Ihre Psychotherapeutin

Psychotherapie – Sandra Schmidt

Psychotherapiepraxis Sandra Schmidt

Wann brauche ich eine Psychotherapie?

Psychotherapie

  • Wenn mein Denken, Fühlen, Erleben und Handeln aus dem Gleichgewicht geraten sind.

  • Wenn dieses Ungleichgewicht zu Leidenszuständen führt, die ich alleine nicht bewältigen kann.

  • Wenn ich meine Persönlichkeit entwickeln will.

  • Wenn ich mich ausgebrannt fühle.

  • Wenn ich dramatische Erlebnisse nicht alleine verarbeiten kann.

Psychotherapie kann ...

helfen, wenn seelische Leidenszustände alleine nicht mehr bewältigt werden können, wenn Ängste zu sehr den Alltag bestimmen, wenn Fremd- und Selbstwahrnehmung zu sehr auseinanderklaffen und dies zu Unsicherheiten und Einschränkungen im Wohlbefinden führen.


Psychotherapie kann ...

auch der Persönlichkeitsbildung nützen und unterstützt beim eigenen wohlwollend kritischen Hinterfragen übernommener Muster, Rollen und Modelle und kann dadurch das Selbstwertgefühl und die Lebensfreude steigern.


Psychotherapie kann ...

die Wiederbelebung verloren geglaubter Fähigkeiten und Ressourcen steigern, die Selbstwirksamkeit bei Lebens- und Sinnkrisen steigern und zur Wiedererlangung oder Neuentdeckung der eigenen Handlungsspielräume führen.

Das Erstgespräch

Die persönliche und vertrauensvolle Beziehung zum Therapeuten gilt als wesentliche Voraussetzung für das Gelingen einer Therapie. Im Erstgespräch geht es aber nicht nur darum, herauszufinden, „ob die Chemie stimmt“, sondern auch darum, Therapieziele abzustecken, Kostenfragen zu klären und die geeignete Therapiemethode zu finden. 


Auch Häufigkeit und Dauer der Sitzungen sollten festgelegt werden. Sie müssen sich nicht gleich nach dem ersten Gespräch für oder gegen eine Psychotherapie bei mir entscheiden – überdenken Sie Ihre Entscheidung in Ruhe.

Beipackzettel - PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG (pdf)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.