Ihre Psychotherapeutin

Integrative Therapie – Sandra Schmidt

Integrative Therapie in der Psychotherapiepraxis Sandra Schmidt


Die Methode der Integrativen Therapie ist ein phänomenologisch-tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren und wurde in den 60er Jahren von Hilarion Petzold und Johanna Sieper gegründet.

Die Integrative Therapie beinhaltet Konzeptansichten der

Integrative Therapie

  • Psychoanalyse nach Sandor Ferenzci, Michael Balint und Vladimir Iljine

  • klassischen Gestalttherapie nach Fritz und Laura Perls

  • Theorie des Psychodramas nach Jakob Moreno

  • Verhaltensmodifikation nach Frederik Kanfer

  • und unterschiedliche leibtherapeutische Ansätze (Reich, Lowen, Gindler)

Zentral hierbei ist, dass nicht nur gesprochen wird, sondern auch kreative Medien eingesetzt werden können, wie Malen, Bewegung oder Musik, um das zum Ausdruck zu bringen, was mit Worten noch nicht erfasst werden kann.

Ein besonderer Fokus wird bei der Integrativen Therapie unter anderem auf den Ausdruck des Leibes gelegt, wobei der Leib hier als Körper mit all seinen bislang getätigten und zukünftigen Erfahrungen verstanden wird und auf nonverbaler Ebene ebenfalls kommuniziert, z. B. mittels Atmung, Körperhaltung, Gestik und Mimik oder Anspannung.


Derzeit ist die integrative Thrapie auch online möglich!